Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1 Grundsätzliches
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website www.kinesio-austria.at ist uns besonders wichtig.
Deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten.
Die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz 2000 (DSG), das Datenschutz-
anpassungsgesetz 2018, das Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018, sowie das Telekommunikations-
gesetz 2003 (TKG 2003) dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist:
Kreil Peter, Mosergutweg 13, 5020 Salzburg
2 Datensicherheit
Kreil Peter, Mosergutweg 13, 5020 Salzburg, hat zum Schutz Ihrer Daten geeignete technische und
organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen zufällige und vorsätzliche
vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen
Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik
angepasst.
3 Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und Datenempfänger
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten zur/für Vertragserfüllung, Geltendmachung der Vertrags-
ansprüche, Kundenservice, Werbezwecke.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten bilden einerseits die
Erfüllung unserer vertraglichen bzw. rechtlichen Pflichten (Onlinekauf), berechtigtes Interesse sowie
Ihre Einwilligung für Newsletters, Cookies. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann unterschiedliche
Folgen haben.
Falls Sie Daten von Dritten erhalten: des Weiteren verarbeiten wir Daten, die wir zuverlässiger Weise von
Seminarhaus Schildbachhof, Schildbachweg 3-5, 2500 Baden, erhalten haben.
Es handelt sich dabei um personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail, Telefon.
Diese Daten stammen von den jeweiligen Kursteilnehmern persönlich ausgefüllten Bestellformularen.
Ihre personenbezogenen Daten werden, soweit dies für den erforderlichen Zweck notwendig ist, von
uns für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (Anbahnung, Abwicklung, Beendigung) verarbeitet.
Sofern es zudem in Entsprechung der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten,
bzw. bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, bzw. fortwährender Gewährleistungsfristen ect.
erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus verarbeitet.
4. Server-Logfiles
Aus technischen Gründen werden bei jeden Zugriff auf unsere Website folgende Nutzungsdaten, die
Ihr jeweiliger Internet-Browser an unseren Webserver übermittelt, erfasst und in Protokolldateien,
den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert:
- Browsertyp und –version
- verwendetes Betriebssystem
- Website, die Sie besuchen
- Datum und Zugriff Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse (anonymisiert)
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten
gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen
Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
5. Benutzerkonto
Über die Funktion „Benutzerkonto anlegen“ richten wir für Sie ein Benutzerkonto ein, sohin einen
passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
In Ihrem Benutzerkonto können Sie unter anderem abgeschlossene, offene und kürzlich versandte Be-
stellungen einsehen bzw. Ihre personenbezogenen Daten verwalten.
Folgende personenbezogenen Daten sind bei der Anlegung Ihres Benutzerkontos verpflichtend anzu-
legen:
- Titel
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Sobald Sie eine Bestellung tätigen, müssen Sie zudem Ihre Rechnungs- und Lieferadresse angeben,
diese benötigen wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir
Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung und deren Versand bestätigen können, sowie um mit Ihnen Kontakt
aufzunehmen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, ins-
besondere auf Grund Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Anaben von
Gründen widerrufen, in dem Sie eine entsprechende Mitteilung an, Peter Kreil, pk@peterkreil.at
senden.
6. Onlineshop
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, nämlich: Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum,
Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, zum Zweck der Vertragserfüllung bzw. Durchführung vor-
vertraglicher Maßnahmen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. Durch-
führung vorvertraglicher Maßnahmen zwingend erforderlich. Ein Vertragsabschluss ohne Angabe dieser
Daten ist nicht möglich.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, Titel, Vorname, Nachname, Adresse, erfolgt an die
Österreichische Post AG für die Zustellung der Ware.
7. Cookies
7.1. Einsatz von Cookies.
Diese Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Infor-
mationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besu-
chers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website mit demselben Endgerät später wieder,
kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B.: feststellen, ob der
Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Besucher
besonders interessiert hat. Ein Cookie und die darin gespeicherten Informationen können entweder
an die Website zurückgesandt werden, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere
Website gesandt werden, zu der sie gehören (Third Party Cookie). Cookies machen Websites für den
Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies, sogenannte „Session Cookies“, werden nach Ender der
Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Ferner verwenden wir auch Coo-
kies, die über die „Session“ hinaus auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Dies dient vor allem dem
Zweck, dass die Website bei einem erneuten Aufruf auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst wer-
den kann.
Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Website mittels Cookies erfasst:
Aufzählung, Datum, Uhrzeit des Aufrufes, Session-ID.
Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert erhoben, sodass diese nicht mit einzelnen Nutzern in
Verbindung gebracht werden können.
7.2. Cookie Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann
der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen
befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browsers ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-
Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies einge-
schränkt wird ,sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfängliche nutz-
bar.
8. Verwendung von Links:
Auf der Website von Kinesio Austria befindet sich ein Link zu einer Website, welche nicht von Peter Kreil,
Mosergutweg 13, 5020 Salzburg, betrieben wird und auf deren Sicherheit und Inhalt keinen Einfluss hat.
www.schildbachhof.at, Seminarhaus Schildbachhof, Schildbachweg 3-5, 2500 Baden. Für diese Website
gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers der Website.
Ihre Rechte:
a) ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer
ausdrücklichen Zustimmung. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen.
Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis
zum Widerruf wird jedoch durch den Widerruf nicht berührt.
Zudem haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verar-
beitung und Datenübertragung Ihrer personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen,
Peter Kreil, Mosergutweg 13, 5020 Salzburg.
Des Weiteren haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener
Daten, in diesem Falle werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet.
b) Ferner haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Daten-
schutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
Gemäß Art. 77 Abs.1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat jede betroffene Person das
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitliedstaat Ihres
Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Die
betroffene Person hat zwar nur das Recht bei einer einzigen Aufsichtsbehörde eine Be-
schwerde einzureichen. Dieselbe Sache kann sohin nicht bei mehreren Aufsichtsbehörden an-
hängig gemacht werden, die betroffene Person hat aber im Sinne des Art. 77 DSGVO die Wahl,
an welche Aufsichtsbehörde sie sich wendet.